Erasmus+ Reise der 4AHEL nach Barcelona

Die 4. Klasse der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der HTL Hollabrunn hatte im April 2025 die Möglichkeit, an einem Erasmus+ Programm teilzunehmen und in den Nordosten Spaniens nach Barcelona zu reisen.

Die Reise bot den Schülerinnen und Schülern die Chance, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken.

Im Rahmen einer geführten Tour durch die historische Altstadt lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl die römischen Ursprünge Barcelonas als auch bedeutende Denkmäler aus der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs kennen. Besonders faszinierend war die Architektur des Katalanen Antoni Gaudí. Ein besonderes Highlight war eine abendliche Führung durch die Casa Milà, die mit einer spektakulären Lasershow auf dem Dach und einem beeindruckenden Ausblick auf das nächtliche Barcelona endete. Auch ein Besuch des Park Güell und der weltberühmten Sagrada Família durfte natürlich nicht fehlen.

Darüber hinaus arbeiteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Jugendlichen des Institut Public Marianao an Projekten. Nach einem ersten Kennenlernen im Rahmen eines „Speed-Datings“ präsentierten fünf Gruppen ihre Ergebnisse zum Thema Commercialization of Electrical Vehicles. Es folgten angeregte Diskussionen in den Gruppen. Die Aktivität wurde unerwartet durch einen Stromausfall unterbrochen, der sich später als ein großflächiger Blackout in Spanien und Portugal herausstellte. Der gesamte öffentliche Verkehr (Zug, Metro etc.) kam für den Rest des Tages und einen Großteil der Nacht zum Erliegen. Nur noch Busse und Taxis waren unterwegs. Internet- und Telefonverbindungen funktionierten weitgehend nicht mehr, und obwohl die Straßenbeleuchtung größtenteils erhalten blieb, war beispielsweise das Händewaschen auf den Toiletten nicht mehr möglich. Den Weg ins Hotelzimmer fanden viele nur noch mit Hilfe ihrer Handy-Taschenlampen. Zum Glück war am nächsten Tag alles wieder in Ordnung – ein ungeplantes Überlebenstraining, das sich jedoch als wertvolle Lebenserfahrung herausstellte.

Am darauffolgenden Tag nahmen die Schüler gemeinsam mit einer weiteren Gruppe des Institut Marianao an einem Logistik-Workshop im Hafen von Barcelona teil. Dabei wurden ihnen zunächst in englischer Sprache die Aufgaben und die Abläufe eines internationalen Hafens erklärt, gefolgt von einer gemeinsamen Hafenrundfahrt.

Natürlich kam auch die Freizeit nicht zu kurz: Die Jugendlichen nutzten unter anderem die Gelegenheit, den Strand von Barcelona zu besuchen – insbesondere die Volleyballplätze erfreuten sich großer Beliebtheit.

Die Erasmus+ Reise war eine unvergessliche Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Elektronik und Technische Informatik an der HTL Hollabrunn. Sie ermöglichte nicht nur eine sprachliche und kulturelle Weiterentwicklung, sondern auch wertvolle internationale Begegnungen. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten – insbesondere unseren Partnern vom Institut Public Marianao: Meritxell, David, Montserrat, Núria und Pau – für diese wunderbare Erfahrung.

Begleitpersonen: Dipl.-Ing. Josef Reisinger und Mag. iur. Mag. phil. Margit Goll


Förderhinweis und Haftungsausschluss

Von der Europäischen Union kofinanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.

Weitere interessante Beiträge