Emergency Day an der HTL Hollabrunn: Schülerinnen und Schüler für Notfallvorbereitung sensibilisiert

Am 10. Oktober 2023 fand an der HTL Hollabrunn ein außergewöhnliches Ereignis statt, das sowohl Schülerinnen und Schülern als auch Lehrpersonal eine Gelegenheit zur Sensibilisierung für das Thema Notfallvorbereitung bot. Der von vier engagierten Schülerinnen der Logistik-Abschlussklasse der Abteilung für Wirtschaftsingenieure organisierte "Emergency Day" war ein voller Erfolg und hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Die Veranstaltung zielte darauf ab, das Bewusstsein für die potenziellen Risiken eines Blackouts zu schärfen und gleichzeitig die Möglichkeiten verschiedener Organisationen in unterschiedlichen Einsatzszenarien aufzuzeigen.

Informative Vorträge:
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, informative Vorträge von Experten zu hören:

  • EVN - Netz - NÖ: Die EVN stellte sich vor und erklärte, was ein Blackout ist und welche Gefahren damit einhergehen. Sie präsentierten Lösungsmaßnahmen und Notfallpläne sowie Tipps zur Vorbereitung der Bevölkerung.
  • NÖ Zivilschutzverband: Der Zivilschutzverband bot Einblicke in seine Arbeit und informierte über die Risiken eines Blackouts sowie Möglichkeiten zur Vorbereitung von Privathaushalten.
  • Österreichisches Bundesheer - Stiftskaserne: Hier erhielten die Teilnehmer:innen eine kurze Einführung in das Bundesheer und erfuhren mehr über die Backbone-Kommunikation im Falle eines Blackouts.

Praktische Stationen:
Die Schülerinnen und Schüler konnten auch praktische Erfahrungen an verschiedenen Stationen sammeln:

  • Die ÖRK-Dienststelle Hollabrunn präsentierte einen Rettungswagen und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
  • Die Stadtfeuerwehr Hollabrunn bot Einblicke in technische Rettungseinsätze, Menschenrettung aus Fahrzeugen und Brandeinsätze. Dabei konnten sie die Ausrüstung der Feuerwehr in Aktion erleben. Viel Interesse ernteten die Vorführungen der Feuerwehr-Drohne.
  • Das Österreichische Bundesheer, vertreten durch die Kaserne Mistelbach - Bolfras Kaserne, zeigte Fahrzeuge und Ausrüstung und informierte über Karrieremöglichkeiten.
  • Ein Escape-Room zum Thema Cyber Security wurde vom Österreichischen Bundesheer veranstaltet, um die Bedeutung der Cybersicherheit zu verdeutlichen.
  • Der Zivilschutzverband stellte seinen Anhänger und das Equipment vor.
  • Die Polizei Hollabrunn/Göllersdorf bot eine praktische Vorstellung und veranschaulichte die Ausrüstung der Polizei.

Der Tag war geprägt von Wissensvermittlung und praktischen Einblicken in die Arbeit dieser wichtigen Organisationen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, zu lernen und sich aktiv mit dem Thema Notfallvorbereitung auseinanderzusetzen.

Wir möchten uns bei allen Beteiligten und Organisatoren für ihre Teilnahme und ihr Engagement bedanken.

Der Emergency Day an der HTL Hollabrunn war ein lehrreiches und unterhaltsames Ereignis, das uns alle daran erinnert hat, wie wichtig es ist, für Notfallsituationen vorbereitet zu sein.

Wir freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen, die das Bewusstsein für Sicherheit und Notfallvorbereitung weiter fördern.

Weitere interessante Beiträge