Andreas Jedlicka trat im Schuljahr 2004/05 in die Abteilung Elektronik und Technische Informatik an der HTL Hollabrunn ein und lehrte die Grundlagen der Softwareentwicklung. Besonders am Herzen lagen ihm Algorithmen und neue Programmiersprachen. Sein umfangreiches Wissen in Netzwerktechnik und IT-Sicherheit teilte er begeistert mit den Schülerinnen und Schülern im Fach Kommunikationssysteme und -netze. Außerdem engagierte er sich leidenschaftlich bei der summer@HTL, um neue Schülerinnen und Schüler zu gewinnen.
Bevor Andreas beschloss, seine Erfahrungen als Lehrer weiterzugeben, arbeitete er als Studienassistent an der TU Wien am Institut für angewandte Informatik und Systemanalyse. Seine berufliche Laufbahn führte ihn auch zu Alcatel, wo er wertvolle Einblicke sammelte, und schließlich leitete er von 1998 bis 2003 die Stabsstelle für Datenschutz und Sicherheit im Bundesrechenzentrum.
Am Ende des Schuljahres 2021/22 beschloss er, sein angesammeltes Zeitkonto zu nutzen, um seinen vielfältigen Interessen nachzugehen und längere Reisen zu unternehmen. Leider konnte er diese Pläne nur für einige Monate verwirklichen, bevor bei ihm eine schwere Krankheit diagnostiziert wurde, der er am 17. November 2023 erlag.
Andreas Jedlicka begeisterte sich für zahlreiche Themen, wie zum Beispiel das Finden neuer Nachkommastellen von Pi, die Berechnung sehr großer Primzahlen, die aktive Beteiligung am SETI@home-Projekt, Blockchain sowie Cybersecurity. In seiner Freizeit verbesserte er laufend sein Handicap im Golf und war stolzer Besitzer eines Oldtimers, einer Corvette.
Andreas wird uns nicht nur als herausragender Lehrer, sondern auch als Mensch mit vielfältigen Leidenschaften in Erinnerung bleiben.
Die gesamte Schulgemeinschaft der HTL Hollabrunn trauert um einen geschätzten Pädagogen und Freund.