Zu Beginn habe es Skepsis gegenüber KI-basierter Systeme wie ChatGPT im Lehrerkollegium gegeben. Doch in der HTL Hollabrunn überwiege nun die positive Einstellung gegenüber KI im Unterricht, meint Schatzberger. Sie ermutige ihre Schülerinnen und Schüler, KI als Inspirationsquelle zu nutzen. Gleichzeitig betont sie im Interview aber die Wichtigkeit, die neuen Werkzeuge nicht für das reine ‚Copy und Paste‘ von Texten zu verwenden.
Die Herausforderung bestehe darin, ‚geschummelte‘ Arbeiten zu erkennen, insbesondere wenn KI-Systeme in Zukunft vielleicht individuelle Schreibstile und Argumentationsmuster erlernen können. Doch Schatzberger zeigt sich überzeugt, dass Lehrkräfte weiterhin Möglichkeiten finden werden, die Leistungen der Schülerinnen und Schüler objektiv zu bewerten.
Die Anpassung des Lehransatzes könne ein Weg in die Zukunft sein. Lehrerinnen und Lehrer könnten Aufgaben entwickeln, die mit der Lebenswelt der Schüler in Verbindung stehen und die KI alleine nicht bewältigen kann.
In der Praxis nutze Schatzberger KI, um Schulausflüge zu planen und Anregungen für Prüfungsfragen zu generieren, die sie dann individuell anpasse. Diese Ansätze verdeutlichen die vielfältigen Möglichkeiten, wie KI die Lehrpraxis bereichern kann.
Das Bildungsministerium unterstützt diesen Fortschritt und hat eine ‚Handreichung‘ zum Thema KI an Lehrerinnen und Lehrer herausgegeben. Diese verdeutlicht, dass technologische Fortschritte immer auch Chancen bieten, jedoch die Umsetzung in der Verantwortung der Lehrkräfte liegt.
Hannah Schatzberger zeigt uns im Interview mit orf.at, dass KI nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für das Bildungssystem darstellt. Ihre Erfahrungen an der HTL Hollabrunn sind ein Beispiel dafür, wie Lehrerinnen und Lehrer die Integration von KI nutzen können, um den Lernerfolg ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern und die Bildung in die Zukunft zu führen.
Dieser Text entstand auf Basis einer Zusammenfassung des veröffentlichten Interviews mit Hilfe von ChatGPT. Selbstverständlich wurde der KI-generierte Text überarbeitet.
Quelle: Christina Vogler, orf.at, KI fordert Schulen heraus, https://orf.at/stories/3329186/ (11.09.2023)