Hinter SOMES stehen die Diplomanden Tim Herbst, Florian Nagy und Lukas Zöhrer aus der Abteilung Informationstechnologie sowie Clemens Bauer aus der Abteilung Wirtschaftsingenieure. Gemeinsam entwickelten sie eine Web- und Mobil-Applikation, die politische Entscheidungsprozesse im österreichischen Nationalrat transparent und verständlich aufbereitet.
„Was ich weiß, macht mich nicht heiß“ – unter diesem Motto will SOMES Bürgerinnen und Bürgern zeigen, wie oft im Parlament tatsächlich Einigkeit herrscht. Denn entgegen der öffentlichen Wahrnehmung, die stark von medialen Konflikten geprägt ist, werden viele Beschlüsse im Nationalrat einstimmig gefasst.
Die Plattform nutzt das bestehende Open-Data-Angebot des Parlaments, bereinigt die Daten automatisiert und stellt sie über eine moderne Benutzeroberfläche dar. Nutzerinnen und Nutzer können Gesetzestexte, Reden und Abstimmungen nachvollziehen – ergänzt durch Analysen politischer Schwerpunkte und den Abgleich zwischen öffentlicher Rhetorik und tatsächlichem Abstimmungsverhalten.
Clemens Bauer, Schulsprecher der HTL Hollabrunn und Mitinitiator des Projekts, betont: „Wenn Menschen wissen, was im Parlament wirklich passiert, können sie sich ein fundiertes Bild machen – frei von Spekulationen und Vorurteilen.“
Die vier Absolventen möchten mit SOMES einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie und politischen Bildung leisten. Der nächste Schritt: die Gründung einer NGO zur Förderung von Transparenz und Partizipation.
Die HTL Hollabrunn gratuliert herzlich zu diesem großartigen Erfolg und ist stolz auf das Engagement und die Innovationskraft ihrer Schüler!