Programming A Green Future

Vom 22. bis 27. Juni hieß es für 12 Schüler und ihre begleitenden Lehrer der 2AHMBT/Abteilung Maschinenbau im Rahmen eines ERASMUS+ Projekts: Auf nach Portugal!

Gemeinsam mit Gruppen aus der HTL Bregenz, der HTL Mödling sowie 2 Schulen aus Lissabon wurde in gemischten Teams an der Aufgabenstellung "Programming A Green Future" gearbeitet. Diese umfasste die Arbeit an Konzepten für die Energiewende, aber auch Programmierübungen an Lego-EV3-Robotern.
Am Ende des zweiten Tages wurden die Arbeiten präsentiert, zudem gab es einen Wettbewerb für die EV3-Roboter.

Neben dieser Projektarbeit blieb auch Zeit, die Stadt, die Menschen und ihre Kultur kennenzulernen. So wurden in der Altstadt nicht wenige Höhenmeter zu Fuß zurückgelegt und Ziele wie der Belem Turm, die Festung, das Lisbon Quake Museum, der Triumphbogen oder der Park Eduardo VII besucht.

Auch aus technischer Sicht gab es in der Stadt Interessantes zu entdecken, wie etwa die Ähnlichkeit der Fahrgestelle der Metro zu jenen der Wiener U-Bahn Garnituren. Ebenso beeindruckte die Straßenbahn mit ihrer enormen Steigung von bis zu 13,5% und den extrem kleinen Kurvenradien. Natürlich wurde die Straßenbahn auch praktisch, im Zuge einer Fahrt auf den Festungsberg, erprobt.


Förderhinweis und Haftungsausschluss

Von der Europäischen Union kofinanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.

More Interesting Posts