Klassentreffen der Abteilung Elektronik und Technische Informatik

Die Abteilung Elektronik und Technische Informatik – ehemals bekannt als Abteilung Steuerungs- und Regelungstechnik – der HTL Hollabrunn lud ihre Absolventinnen und Absolventen zu runden und halbrunden Klassentreffen ein. Diese Veranstaltungen boten eine wunderbare Gelegenheit, alte Freundschaften aufleben zu lassen und sich über berufliche Erfahrungen auszutauschen.

Ein besonderer Höhepunkt der „Netzwerkstatt 2025“ war die Begrüßung durch den Abteilungsvorstand DI Wilfried Trollmann. Er nutzte die Gelegenheit, um mögliche Kooperationen mit den erfolgreichen Alumni zu besprechen. Diskutiert wurden unter anderem Exkursionen, Ferialpraktika, externe Betriebspraktikumsplätze für Fachschülerinnen und Fachschüler sowie Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Absolventinnen und Absolventen. Solche Partnerschaften stärken die Verbindung zwischen schulischer Ausbildung und beruflicher Praxis nachhaltig.

Im Rahmen des Treffens erhielten die Gäste zudem spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Modernisierungen der Werkstätten der HTL Hollabrunn. Die vorgestellten Projekte und Innovationen zeigten eindrucksvoll, wie zukunftsorientiert an der Schule gearbeitet wird.

Der Abend klang in geselliger Runde beim traditionellen Weinviertler Heurigen aus. In entspannter Atmosphäre wurde angeregt geplaudert, in Erinnerungen geschwelgt und über aktuelle Entwicklungen diskutiert.

Das Lehrerteam bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den gelungenen Abend und freut sich auf viele weitere erfolgreiche Kooperationen und Wiedersehen in der Zukunft.

More Interesting Posts