Gemeinsam mit unserer Partnerschule vor Ort tauchten wir nicht nur in das spanische Alltagsleben ein, sondern konnten auch wertvolle internationale Kontakte knüpfen.
Gleich zu Beginn trafen wir uns mit den spanischen Schüler*innen in der wunderschönen Innenstadt von Valencia. In gemischten Gruppen starteten wir eine kreative Schnitzeljagd durch die Altstadt – ein unterhaltsamer Weg, um sich besser kennenzulernen und gleichzeitig die kulturellen Highlights der Stadt zu entdecken.
Ein besonderes Highlight war die geführte Stadtbesichtigung, bei der wir tief in die Geschichte Valencias eintauchten und spannende Einblicke in die Vergangenheit der Stadt erhielten.
Natürlich stand auch der Besuch unserer Partnerschule am Programm. Dort wurden uns innovative Projekte präsentiert, an denen die spanischen Schüler*innen arbeiten – ein faszinierender Einblick in ihre schulische Praxis. Nach einem gemeinsamen Brunch auf dem Schulgelände wurde die gute Stimmung bei einem freundschaftlichen Fußballspiel weiter gestärkt.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des berühmten Oceanogràfic – Europas größtem Aquarium. Besonders beeindruckend war die mitreißende Delfinshow, die sowohl Spaß als auch Staunen bot.
Neben all den Aktivitäten stand der kulturelle und internationale Austausch im Mittelpunkt der Reise. Durch die Zusammenarbeit in gemischten Gruppen, gemeinsame Erlebnisse und viele Gespräche entstanden neue Freundschaften und ein besseres Verständnis für andere Lebensweisen – ein gelebtes Europa, das begeistert und verbindet.
Förderhinweis und Haftungsausschluss
Von der Europäischen Union kofinanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.