Das Innovative an dem Projekt ist eine Erhöhung der Verkehrssicherheit. Da Einsatzfahrzeuge bei der Überquerung von Kreuzungen eine potentielle Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellen und umgekehrt, kann mit diesem System das Risiko eines Unfalls minimiert werden.
Darüber hinaus zählt bei einem Notfall jede Sekunde. Durch das gezielte Umschalten der Ampeln kann ein Zeitverlust an der Kreuzung vermieden und so beispielsweise ein Unfallort schneller erreicht werden.
Für die Bestimmung der Richtung des Einsatzfahrzeuges nutzen die Diplomanden ausschließlich Schall. Um dieses Vorhaben zu realisieren, werden über zwei Mikrofone die Geräusche bzw. Signale der Umgebung aufgenommen und mit dem Warnsignal eines Einsatzfahrzeuges korreliert. So kann nicht nur festgestellt werden, ob sich ein Einsatzfahrzeug nähert, sondern auch dessen Richtung wird ermittelt.
Die entsprechende Ampel wird auf "Grün", während alle anderen Ampeln auf "Rot" umgeschaltet werden. Es wäre auch möglich, ein Zusatzzeichen an der Ampel anzubringen, welches ein kommendes Einsatzfahrzeug signalisiert.