Erasmus+ Reise der 4AHET nach Gran Canaria 2025

Im Rahmen des Erasmus+ Programms unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 4AHET gemeinsam mit ihren Lehrkräften vom 9. bis 14. März 2025 eine spannende Reise nach Gran Canaria. Diese Exkursion bot vielfältige Einblicke in Kultur, Bildung und Natur der kanarischen Insel.

Der Tag der Anreise begann früh mit dem Treffpunkt am Flughafen um 5:15 Uhr. Nach der Landung auf Gran Canaria wurden alle mit dem Bus zum Hotel gebracht – allerdings ohne Gepäck, das leider verspätet eintraf. Trotz dieses kleinen Rückschlags ließen wir uns die Laune nicht verderben und erkundeten die Umgebung. Ein besonderes Highlight war der "Carnaval Las Palmas", der auch nach Aschermittwoch noch mit Bühnen, Musik und ausgelassener Stimmung gefeiert wurde.

Am Montag besuchten wir unsere Partnerschule, das CIFP Tony Gallardo, wo wir herzlich empfangen wurden. Nach einer Schulführung stellten die Schülerinnen und Schüler ihre jeweiligen Ausbildungsschwerpunkte vor, unter anderem aus den Bereichen Krankenpflege, Elektrotechnik, Möbelbau und Mechatronik. Anschließend fand ein Freundschafts-Fußballspiel mit den Schülerinnen und Schülern der Partnerschule statt. Später besichtigten wir eine Bananenplantage und bekamen eine spannende Führung auf Englisch. Nach einem traditionellen Tapas-Essen erkundeten wir die Stadt Arucas bei einer geführten Tour und konnten dabei mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren.

Am Dienstag stand ein Rundgang durch die Altstadt von Las Palmas auf dem Programm. Nach der Ankunft unseres Gepäcks besuchten wir das beeindruckende Aquarium "Poema del Mar", das uns die faszinierende Unterwasserwelt näherbrachte. Zum Abschluss des Tages unternahmen wir einen entspannten Strandspaziergang entlang der Küste.

Mittwoch begann mit einem sportlichen Erlebnis: einem Surfkurs am Stadtstrand Las Canteras. Unter Anleitung professioneller Surflehrer wagten sich alle auf die Wellen und sammelten erste Erfahrungen im Wellenreiten. Nach einer Pause erkundeten wir Las Palmas bei einer Hop-on-Hop-off-Stadtrundfahrt und erhielten interessante Einblicke in die Stadtgeschichte. Am Abend bot sich erneut die Gelegenheit, den farbenfrohen "Carnaval Las Palmas" mitzuerleben.

Am Donnerstag besuchten wir die "Skills Meloneras", eine Berufsmesse mit Leistungswettbewerben, bei der Schülerinnen und Schüler ihre praktischen Fähigkeiten in verschiedenen Fachbereichen unter Beweis stellten. Danach ging es weiter in das Naturschutzgebiet der Lagune von Maspalomas, wo wir eine Wanderung durch die berühmten Sanddünen unternahmen. Eine anschließende Stadtrundfahrt durch Maspalomas rundete den Tag ab.

Am Freitag stand vor der Heimreise noch ein Besuch des Kolumbus-Museums auf dem Programm, das uns spannende Einblicke in die Zeit der Entdeckungen bot. Mit vielen neuen Eindrücken und unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck traten wir schließlich die Heimreise an. Die Ankunft am Flughafen Wien war um 23:00 Uhr.

Von der Europäischen Union kofinanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.

More Interesting Posts