Autonomes Segelboot
Team: Thomas Lurf, Andreas Kirbes
Ein Modell-Segelboot soll auf einem Gewässer (z.B. Neusiedlersee) vollautomatisch ("autonom") von Punkt A nach Punkt B segeln. Dazu ist aus einzelnen Messdaten (Windstärke, Windrichtung, Kompasswerte, GPS-Koordinaten, Strömungsgeschwindigkeit, ...) und den Zielkoordinaten die geeignete Stellung von Ruder und Segel zu ermitteln und einzustellen.
Zur Übermittlung aller Daten ist eine drahtlose, bidirektionale Datenübertragung zwischen "Hafenstation" und Boot einzurichten. Damit ist auch eine "Notfallssteuerung" von der Hafenstation aus zu ermöglichen.
Weiters sind für das Projekt "Funksensornetzwerk zur Schlechtwetterwarnung" Messgeräte mitzuführen und deren Daten in die Datenübertragung einzubinden. Alle erfassten Daten sowie der tatsächliche Kurs des Segelbootes sind in der Hafenstation in geeigneter Form aufzubereiten und an die "Umweltdatenbank" der HTL Hollabrunn zu übermitteln, sodass diese Daten graphisch und numerisch in Real Time mittels Web-Browser weltweit abrufbar sind.